PERFORMATIVE SOUND SPACE
PERFORMATIVE SOUND SPACE
Im Workshop: Performative Sound Space erkunden wir die Erstellung von Klanglandschaften mit Stimmen, Körpern und Materialien.
Danach tauchen wir in Gruppenperformances ein, bei denen Bewegung und Komposition kombiniert werden. Am Ende präsentiert ihr eine kurze Performance mit eurer Klanglandschaft, begleitet von einem professionellen Musiker.
Eure Dozenten, Tom und Jelle, bringen ihre Expertise aus der Welt des körperlichen Theaters und der Performance mit.
Tom ist darauf spezialisiert, Musik in Performances zu integrieren und Klang einzusetzen, um Emotionen und Atmosphäre zu gestalten.
Jelle konzentriert sich auf die Kraft körperlicher Bewegung, um dynamisches und eindrucksvolles Storytelling zu schaffen. Gemeinsam begleiten sie euch dabei, euer eigenes einzigartiges Performance-Stück zu entwickeln.
Jelle de Wit & Tom Mayer
Jelle
[ACADEMY Schauspiel Dozent 23/24]
ist 1984 in Belgien geboren und schloss in 2012 seinen Bachelor in Regie und Theaterpädagogik an der 'Academie voor Theater Tilbug', Niederlande, ab. Danach arbeitete er als Theaterlehrer, Regisseur und Schauspieler in Belgien und den Niederlanden.
2017 zog er nach Berlin, um den zweijährigen Masterstudiengang "Devised Theatre and Performance" am Arthaus Berlin / Rose Bruford College London zu absolvieren.
Derzeit lebt Jelle in Berlin. Er arbeitet als Dozent für darstellende Künste und unabhängiger Künstler in Berlin, Brüssel und Barcelona.
Seine Arbeit ist geprägt von viel Bewegung und seiner Leidenschaft für Architektur und menschliches Verhalten.
Tom
[Gastdozent]
(Thomas Mayer) ist ein in Berlin ansässiger Multimedia-Künstler und Performer. Sein Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Live-Art-Performances, die Musik, Video, Klang und Bewegung integrieren. Er absolvierte die Physical Theatre School Arthaus.Berlin, wo er eine umfassende Ausbildung in Puppenspiel, Clownerie und Mime erhielt. Seine Beziehung zur Bewegung prägt seinen verkörperten und intuitiven Performance-Stil, der oft Elemente von absurd-selbstreferentiellem Humor beinhaltet und Themen wie Transformation und die Dualität der Identität erforscht.
LAB INFOS
WORKSHOPZEIT
SO > 30. März 2025 > 16-19h
TEILNAHMEBEITRAG
15 €* > LAB einzeln
40 €* > 3x LABS Paket (max. 3 LABS)
50 €* > 4x LABS Paket (max. 4 LABS)
TREFFPUNKT
Theater Café > 30 Minuten vor Beginn des Workshops
ADRESSE
ACADEMY Bühnenkunstschule
> Alte Feuerwache e.V.
Axel-Springer-Straße 40/41
10969 Berlin
*brauchst du finanzielle Unterstützung, schreibe an info@freunde-der-academy.de